Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat eine Vielfalt an Theaterprojekten im Angebot. Spannende Inszenierungen für verschiedene Altersgruppen sind genauso im Spielplan zu finden wie partizipative Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch spezielle Veranstaltungen für Familien im öffentlichen Raum sind zu finden. Entdeckt unsere besonderen Highlights und unser Festival der 30 Geschichten.

Unsere Rechte - Unsere Charta

Du wolltest schon immer die Welt etwas verbessern, dich für Kinder und ihre Rechte einsetzen und dich auf der Theaterbühne stark machen? Dann bist du bei diesem Projekt genau richtig!

Denn wer sollte über Kinderrechte entscheiden und diese gestalten? Natürlich die Kinder selbst!

Du wirst zum Kinderrechteprofi und kannst theaterspielend eine gerechte Welt für Kinder erschaffen. Zudem kannst Du Teil eines spannenden Festivals werden.

Als Erstes lernst Du Janusz Korczak kennen, den Vater aller Kinderrechte. Du setzt dich mit seinen Ideen auseinander für eine Welt, in der Kinder gleichberechtigt mit den Erwachsenen leben können. Und schließlich entwickelst du theaterspielend mit anderen zusammen eure ganz eigene Charta - eine Liste mit all den Kinderrechten, die IHR braucht und euch wünscht.

Zudem wirst du Teil unseres großen Theaterfestivals, in welchem 30 Geschichten zu Kinderrechten gezeigt werden.

Im Frühjahr 2025 erobert das Theaterensemble dann die Bühne - die selbst erarbeiteten Rechte und die eigene Charta werden lebendig und gehört.­


Egal, ob du schon mal Theater gespielt hast, dich schon mit Kinderrechten auskennst oder noch nicht - du bist herzlich willkommen in unserem Kinder-Theaterensemble.


Unsere Rechte - Unsere Charta ist ein Projekt von Theater Morgenstern e.V. in Kooperation mit dem Kinderzentrum Lindenhof und dem Interkulturellen Haus Schöneberg.

Das Projekt wird von der ASSITEJ gefördert über das Programm "Wege ins Theater". Es ist eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung innerhalb des Programms "Kultur macht stark".


 

alle Termine

Eintrittpreise

Das Projekt ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Start in den Sommerferien:
vom 26. - 30. August
jeweils von 10 bis 14 Uhr

Weitere Termine folgen.
Abschlussaufführung im Frühjahr 2025.

Anmeldung bitte an
projekte@theater-morgenstern.de