Spielplan & Programm

Auf dieser Seite findet ihr unseren aktuellen Spielplan und das Programm. Das Kinder- & Jugendtheater Morgenstern freut sich auf euren Besuch!

Ihr möchtet Tickets reservieren? Ihr erreicht uns dafür persönlich am Telefon. Ruft uns an unter 030 92 35 59 50. Oder ihr  bucht die Tickets direkt online über unseren Spielplan, indem ihr die gewünschte Veranstaltung aufruft.  Kitagruppen und Schulklassen können uns ihre Wünsche über das Reservierungsformular mitteilen.

Unser neuer Spielplan von April - Juli 2025 kann HIER heruntergeladen werden. Und Infos zur Trilogie der Kinderrechte findet ihr  HIER.

Unser Spielplan

Juli
Di. 08.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mi. 09.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Do. 10.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Fr. 11.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mo. 14.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mo. 14.11:15
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Di. 15.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 15.11:15
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mi. 16.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 16.11:15
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos