Willkommen im Theater Morgenstern - das Theater für junges Publikum im Rathaus Friedenau

Wir freuen uns, dass Ihr da seid - und freuen darauf, Euch bald wiederzusehen. 

Wir machen leidenschaftlich gerne Theater für Kinder, Jugendliche und Familien. Und wir spielen Theater mit Euch zusammen.
Wir entwickeln Stücke zu aktuellen Themen. Wir lieben Sprache, Poesie und spannende Geschichten. Und wir überlegen uns ständig neue Projekte.

 

Aktuelles

Spielplan

April
Mi. 30.09:30
Gastspiel
Plastikraupe
Eine Hand, die etwas versteckt hält. Nicht sichtbar, aber doch da. Ein Flüstern. Ein Knacken. Ein Fingerspiel. Was ist da drin? Schnell, eine Lupe muss her. Seht ihr das kleine Ei? 3+

Was ist da wohl drin?

Tanya Kargaeva, eine Schauspielerin aus der Ukraine, im Verbund mit weiteren Künstler:innen, lässt die Welt einer kleinen Raupe entstehen und lädt ein zu einer interdisziplinären Inszenierung, die sich zwischen bildender Kunst, Schauspiel und Figurentheater bewegt.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mai
Mo. 12.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 13.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 14.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 15.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 16.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mo. 19.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 20.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 21.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 21.09:30
Gastspiel
Plastikraupe
Eine Hand, die etwas versteckt hält. Nicht sichtbar, aber doch da. Ein Flüstern. Ein Knacken. Ein Fingerspiel. Was ist da drin? Schnell, eine Lupe muss her. Seht ihr das kleine Ei? 3+

Was ist da wohl drin?

Tanya Kargaeva, eine Schauspielerin aus der Ukraine, im Verbund mit weiteren Künstler:innen, lässt die Welt einer kleinen Raupe entstehen und lädt ein zu einer interdisziplinären Inszenierung, die sich zwischen bildender Kunst, Schauspiel und Figurentheater bewegt.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 22.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 23.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mo. 26.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 27.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 28.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 28.09:30
Gastspiel
Plastikraupe
Eine Hand, die etwas versteckt hält. Nicht sichtbar, aber doch da. Ein Flüstern. Ein Knacken. Ein Fingerspiel. Was ist da drin? Schnell, eine Lupe muss her. Seht ihr das kleine Ei? 3+

Was ist da wohl drin?

Tanya Kargaeva, eine Schauspielerin aus der Ukraine, im Verbund mit weiteren Künstler:innen, lässt die Welt einer kleinen Raupe entstehen und lädt ein zu einer interdisziplinären Inszenierung, die sich zwischen bildender Kunst, Schauspiel und Figurentheater bewegt.

Weitere Infos


Tickets buchen
Juni
Mo. 02.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 03.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 04.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 04.09:30
Gastspiel
Plastikraupe
Eine Hand, die etwas versteckt hält. Nicht sichtbar, aber doch da. Ein Flüstern. Ein Knacken. Ein Fingerspiel. Was ist da drin? Schnell, eine Lupe muss her. Seht ihr das kleine Ei? 3+

Was ist da wohl drin?

Tanya Kargaeva, eine Schauspielerin aus der Ukraine, im Verbund mit weiteren Künstler:innen, lässt die Welt einer kleinen Raupe entstehen und lädt ein zu einer interdisziplinären Inszenierung, die sich zwischen bildender Kunst, Schauspiel und Figurentheater bewegt.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 05.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 06.09:00
Themen: Freundschaft, Glück, Philosophie
Expedition zum großen Glück
Drei Forscher*innen wollen eine Freundschaftsmaschine bauen. Doch davor wollen sie noch eine Gruppe von ausgewählten Expert*innen befragen (Kinder der 1. - 4. Klasse). Treffpunkt: S-Bahnhof Grunewald! 6+

Die Forscher*innen treffen die Kinder im Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition mitten im Wald.

An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 11.09:30
Gastspiel
Plastikraupe
Eine Hand, die etwas versteckt hält. Nicht sichtbar, aber doch da. Ein Flüstern. Ein Knacken. Ein Fingerspiel. Was ist da drin? Schnell, eine Lupe muss her. Seht ihr das kleine Ei? 3+

Was ist da wohl drin?

Tanya Kargaeva, eine Schauspielerin aus der Ukraine, im Verbund mit weiteren Künstler:innen, lässt die Welt einer kleinen Raupe entstehen und lädt ein zu einer interdisziplinären Inszenierung, die sich zwischen bildender Kunst, Schauspiel und Figurentheater bewegt.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 18.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Do. 19.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Fr. 20.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mo. 23.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Di. 24.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mi. 25.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Do. 26.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Fr. 27.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Juli
Sa. 05.19:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mo. 07.10:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 08.10:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 09.10:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 10.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Fr. 11.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mo. 14.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mo. 14.11:15
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Di. 15.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 15.11:15
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mi. 16.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 16.11:15
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Do. 17.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 18.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mo. 21.10:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 22.10:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen

Theaterprojekte mit euch