Willkommen im Theater Morgenstern - das Theater für junges Publikum im Rathaus Friedenau

Wir freuen uns, dass Ihr da seid - und freuen darauf, Euch bald wiederzusehen. 

Wir machen leidenschaftlich gerne Theater für Kinder, Jugendliche und Familien. Und wir spielen Theater mit Euch zusammen.
Wir entwickeln Stücke zu aktuellen Themen. Wir lieben Sprache, Poesie und spannende Geschichten. Und wir überlegen uns ständig neue Projekte.

 

Aktuelles

Spielplan

Juli
Mi. 16.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 16.11:15
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Do. 17.10:00
Das Wesen der Wünsche - Gastspiel
Dschinnīya
Gold! Macht! Bratwurst! Was passiert, wenn eine Dschinnīya – ein weiblicher Flaschengeist – aus der arabischen Wüste ausbricht und nicht mehr jeden Wunsch erfüllen möchte?! 6+

Auf deutsch, wienerisch und arabisch erzählen Minouche Petrusch (Deutschland) und René Sami Salim (Österreich & Saudi-Arabien) Geschichten mit Musik und Schattenspiel und nehmen das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise für alle Sinne. Im Nachspiel können alle Zuschauer*innen ihre eigenen Wünsche der Bühne hinzufügen. So entsteht eine große, immer weiter wachsende Wunschinstallation in der erstaunlich viele Gemeinsamkeiten entdeckt werden dürfen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 18.09:00
Trilogie der Kinderrechte, Auftakt Teil 1
Projekttag Deine Rechte - Kinderrechte
Handy weg. Hausarrest. Heute auf die kleine Schwester aufpassen. 
 Haben Kinder denn gar keine Rechte? Wer ist eigentlich der Bestimmer in der Familie? Die Eltern? 9+

Anhand von Ausschnitten aus Geschichten, die von Kindern selbst geschrieben wurden und in denen meist die Erwachsenen das Sagen haben, machen wir uns auf die Suche nach einem Familienalltag, in dem Kinder mitbestimmen dürfen.

Projekttag für jeweils eine Klasse, Dauer 3,5 Stunden.

Weitere Infos


Mo. 21.10:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 22.10:00
Neuinszenierung
Wünsche
Gesundheit, Glück, Geld - Was wünscht man sich wirklich, wenns drauf ankommt? Kirko kommt in einer ihm fremden Welt mit einem Koffer voller Erinnerungen an. Sie alle erzählen Geschichten von einem Gestern. Wie aber kann daraus Zukunft entstehen? 9+

Niemand wartet auf Kirko in dem zugewiesenen Zimmer in einer ihm fremden Welt. Ein neues Leben soll beginnen. Doch wie kann dieses aussehen? Wo ist sein Anfang? Und wer hilft ihm dabei?

Wir erzählen mit dem Theaterstück eine Geschichte vom Ankommen in einer neuen Welt. Und wie aus den Erinnerungen Wünsche für die Zukunft entstehen und wie diese Wünsche den Weg bereiten können für einen Neuanfang.

Weitere Infos


Tickets buchen
September
Di. 23.10:00
Themen: verschiedene Lebenswelten, Freundschaft, Geheimnis
Geheimnis im Haus
Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie - wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten. 6+

Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert an seine früheren Bewohner*innen.
Sima und Sophie stellen sich viele Fragen: Wer hat hier gewohnt? Wer saß abends am Tisch und hat zum Fenster hinaus geschaut? Wer hat zu der Musik getanzt, die plötzlich ertönt?

Für Sima ist das Haus Zufluchtsort, für Sophie ist es bedrohlich. Und auf die vielen Fragen finden sie gegensätzliche Antworten.
Trotzdem entwickelt sich ein Freundschaft, die hoffentlich bestehen bleibt, wenn die beiden das Haus wieder verlassen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 24.10:00
Themen: verschiedene Lebenswelten, Freundschaft, Geheimnis
Geheimnis im Haus
Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie - wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten. 6+

Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert an seine früheren Bewohner*innen.
Sima und Sophie stellen sich viele Fragen: Wer hat hier gewohnt? Wer saß abends am Tisch und hat zum Fenster hinaus geschaut? Wer hat zu der Musik getanzt, die plötzlich ertönt?

Für Sima ist das Haus Zufluchtsort, für Sophie ist es bedrohlich. Und auf die vielen Fragen finden sie gegensätzliche Antworten.
Trotzdem entwickelt sich ein Freundschaft, die hoffentlich bestehen bleibt, wenn die beiden das Haus wieder verlassen.

Weitere Infos


Tickets buchen
So. 28.16:00
Themen: verschiedene Lebenswelten, Freundschaft, Geheimnis
Geheimnis im Haus
Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie - wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten. 6+

Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert an seine früheren Bewohner*innen.
Sima und Sophie stellen sich viele Fragen: Wer hat hier gewohnt? Wer saß abends am Tisch und hat zum Fenster hinaus geschaut? Wer hat zu der Musik getanzt, die plötzlich ertönt?

Für Sima ist das Haus Zufluchtsort, für Sophie ist es bedrohlich. Und auf die vielen Fragen finden sie gegensätzliche Antworten.
Trotzdem entwickelt sich ein Freundschaft, die hoffentlich bestehen bleibt, wenn die beiden das Haus wieder verlassen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mo. 29.10:00
Themen: verschiedene Lebenswelten, Freundschaft, Geheimnis
Geheimnis im Haus
Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie - wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten. 6+

Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert an seine früheren Bewohner*innen.
Sima und Sophie stellen sich viele Fragen: Wer hat hier gewohnt? Wer saß abends am Tisch und hat zum Fenster hinaus geschaut? Wer hat zu der Musik getanzt, die plötzlich ertönt?

Für Sima ist das Haus Zufluchtsort, für Sophie ist es bedrohlich. Und auf die vielen Fragen finden sie gegensätzliche Antworten.
Trotzdem entwickelt sich ein Freundschaft, die hoffentlich bestehen bleibt, wenn die beiden das Haus wieder verlassen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 30.10:00
Themen: verschiedene Lebenswelten, Freundschaft, Geheimnis
Geheimnis im Haus
Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie - wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten. 6+

Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert an seine früheren Bewohner*innen.
Sima und Sophie stellen sich viele Fragen: Wer hat hier gewohnt? Wer saß abends am Tisch und hat zum Fenster hinaus geschaut? Wer hat zu der Musik getanzt, die plötzlich ertönt?

Für Sima ist das Haus Zufluchtsort, für Sophie ist es bedrohlich. Und auf die vielen Fragen finden sie gegensätzliche Antworten.
Trotzdem entwickelt sich ein Freundschaft, die hoffentlich bestehen bleibt, wenn die beiden das Haus wieder verlassen.

Weitere Infos


Tickets buchen
Oktober
Mo. 06.10:00
Together
Wer kennt sie nicht, die Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane. Wir nehmen Euch mit auf das Schiff auf dem Erisee und erzählen die Geschichten all derer, die in dem Gedicht nicht vorkommen. 10+

Theodor Fontante hat das Gedicht geschrieben, nachdem tatsächlich ein Schiff in Flammen aufging, dessen Passagiere hauptsächlich Auswanderer waren. Was hätten das für Menschen sein können und weshalb haben sie ihre Heimat verlassen? Und wie wäre das Schiffsunglück ausgegangen, wenn nicht der eine Retter das Steuer in die Hand genommen, sondern sich alle Passagiere gemeinsam an der Rettung beteiligt hätten?

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 07.10:00
Together
Wer kennt sie nicht, die Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane. Wir nehmen Euch mit auf das Schiff auf dem Erisee und erzählen die Geschichten all derer, die in dem Gedicht nicht vorkommen. 10+

Theodor Fontante hat das Gedicht geschrieben, nachdem tatsächlich ein Schiff in Flammen aufging, dessen Passagiere hauptsächlich Auswanderer waren. Was hätten das für Menschen sein können und weshalb haben sie ihre Heimat verlassen? Und wie wäre das Schiffsunglück ausgegangen, wenn nicht der eine Retter das Steuer in die Hand genommen, sondern sich alle Passagiere gemeinsam an der Rettung beteiligt hätten?

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 08.10:00
Together
Wer kennt sie nicht, die Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane. Wir nehmen Euch mit auf das Schiff auf dem Erisee und erzählen die Geschichten all derer, die in dem Gedicht nicht vorkommen. 10+

Theodor Fontante hat das Gedicht geschrieben, nachdem tatsächlich ein Schiff in Flammen aufging, dessen Passagiere hauptsächlich Auswanderer waren. Was hätten das für Menschen sein können und weshalb haben sie ihre Heimat verlassen? Und wie wäre das Schiffsunglück ausgegangen, wenn nicht der eine Retter das Steuer in die Hand genommen, sondern sich alle Passagiere gemeinsam an der Rettung beteiligt hätten?

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 09.10:00
Together
Wer kennt sie nicht, die Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane. Wir nehmen Euch mit auf das Schiff auf dem Erisee und erzählen die Geschichten all derer, die in dem Gedicht nicht vorkommen. 10+

Theodor Fontante hat das Gedicht geschrieben, nachdem tatsächlich ein Schiff in Flammen aufging, dessen Passagiere hauptsächlich Auswanderer waren. Was hätten das für Menschen sein können und weshalb haben sie ihre Heimat verlassen? Und wie wäre das Schiffsunglück ausgegangen, wenn nicht der eine Retter das Steuer in die Hand genommen, sondern sich alle Passagiere gemeinsam an der Rettung beteiligt hätten?

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 10.10:00
Together
Wer kennt sie nicht, die Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane. Wir nehmen Euch mit auf das Schiff auf dem Erisee und erzählen die Geschichten all derer, die in dem Gedicht nicht vorkommen. 10+

Theodor Fontante hat das Gedicht geschrieben, nachdem tatsächlich ein Schiff in Flammen aufging, dessen Passagiere hauptsächlich Auswanderer waren. Was hätten das für Menschen sein können und weshalb haben sie ihre Heimat verlassen? Und wie wäre das Schiffsunglück ausgegangen, wenn nicht der eine Retter das Steuer in die Hand genommen, sondern sich alle Passagiere gemeinsam an der Rettung beteiligt hätten?

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 15.11:15
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 16.09:00
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 17.09:00
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
Dezember
Mo. 15.09:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 16.09:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 17.09:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 18.09:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 19.09:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen
So. 21.16:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mo. 22.16:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 23.16:00
Am 4. Advent morgens um vier
Theaterstück mit Schauspiel und Musik nach der gleichnamigen Erzählung von Klaus Kordon. 6+

Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk.

MEHR GLÜCK!, schreibt Andrea in den Schnee, das kann sie wahrlich gebrauchen. Und so kommt ein Fremder vorbei, der Andrea fragt, was sie zu ihrem Glück brauche. Zunächst wünscht sich Andrea, dass sie nicht mehr hungern müsse - dafür gibt der Fremde einen Beutel voll Geld. Dann wünscht sie sich, dass sie nicht frieren müsse und ein zweiter Beutel erscheint. Doch dann weiß Andrea keinen weiteren Wunsch, weshalb der Fremde ihr einen dritten Beutel überreicht, mit dem sie ihren dritten Wunsch - so er ihr einfällt - erfüllen soll.

Weitere Infos


Tickets buchen

Theaterprojekte mit euch