Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat eine Vielfalt an Theaterprojekten im Angebot. Spannende Inszenierungen für verschiedene Altersgruppen sind genauso im Spielplan zu finden wie partizipative Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch spezielle Veranstaltungen für Familien im öffentlichen Raum sind zu finden. Entdeckt unsere besonderen Highlights und unser Festival der 30 Geschichten.

Eine Woche lang nichts als Theater spielen

Die Morgenstern Theaterwoche

Das Ziel ist es, die gemeinsame Schul- oder Kitazeit mit einem besonderen gemeinsamen Erlebnis anzufangen, abzuschließen sowie die Gemeinschaft und das Vertrauen jedes einzelnen Kindes in seine Potentiale zu stärken. Denn Theater ist der Raum, in dem alle Bereiche des Lebens erforscht werden können.

In der Theaterwoche werden wichtige Fähigkeiten geschult:
soziale Kompetenzen | Teamgeist | Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen | gesundes Selbstvertrauen stärken | sich selbst ganz neu entdecken | Forschungsreise zu ungeahnten Potentialen unternehmen | Mut, Neues von sich zu zeigen | die Fantasie wird heraus gefordert | Eigeninitiative | Kreative Auseinandersetzung mit einem relevanten Thema

ABLAUF der Theaterwoche

Das Thema der Theaterwoche wird mit der Lehrkraft abgesprochen. Alles ist möglich.

Es gibt nichts, aus dem nicht ein Theaterstück werden könnte.

1. Tag: Begeisterung wecken
Der Spaß am Theaterspiel wird herausgekitzelt. Aufwärm-, Lockerungs- und Improvisationsspiele motivieren für das Darstellen einer eigenen Rolle wie auch für das Zusammenspiel. Einstieg ins Thema.

2. Tag: Szenische Auseinandersetzung mit einem Thema
Mit entsprechenden Spielen schulen wir Geistesgegenwart und Konzentration, welche auf der Bühne gebraucht werden. Die Kinder entwickeln zum gewählten Thema eigene Spielideen und Szenen und Texte.

3. Tag: Stehen auf der Bühne
Mit Aufwärm- und Kontaktspielen schulen wir "Geben und Nehmen", die Grundlagen eines Dialogs. Wir entwickeln Mut in kleinen Einzelimprovisationen auf der Bühne. Die Szenenentwicklung vom Vortag wird fortgeführt.

4. Tag: Ein Theaterstück ensteht
Gemeinsame Improvisationsspiele stärken den Teamgeist. Die von den Kindern entwickelten Szenen werden zu einer Geschichte, einem Stück zusammengefügt. Es wird erstmals auf der Bühne geprobt. Bühne und Licht werden besprochen und eingerichtet.

5. Tag: Ausarbeitung zur Präsentation
Intensive Proben am gesamten Stückablauf finden ganztägig auf der Bühne im Bühnenlicht statt. Abends wird das Erarbeitete vor Publikum aufgeführt. Die Aufführung kann um 18 oder 19 Uhr stattfinden. Eine Premierenfeier danach ist auch möglich.

Ideal ist eine tägliche Probenzeit von ca. 5 Stunden (mit Pause). Die Kinder sollten ein reichhaltiges Frühstück für die Pause dabei haben. Am 5. Tag wäre eine etwas längere Probe nach Absprache mit den Lehrkräften optimal, dann Pause & Vorbereitungen für die Aufführung.

KOSTEN:  2500.000 Euro für die Künstlerische Leitung und Erarbeitung eines Theaterstücks durch 2 Theaterpädagoginnen, technische Einrichtung und künstlerische Betreuung der Haupt-, Generalprobe & Aufführung durch eine professionelle Lichtdesignerin, Einrichtung und Gestaltung des Bühnenraums, Nutzung der Bühnentechnik und Theaterräumlichkeiten für Endproben und Aufführung.

VERPFLEGUNG:  Nach der Aufführung besteht die Möglichkeit einer Premierenfeier. Das Buffet kann von den Eltern mitgebracht werden. Getränke können kostengünstig vom Theater ausgegeben werden.

ANFRAGEN an: projekte@theater-morgenstern.de

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!