Spielzeitstart mit Musik- und Geschichtenfeuerwerk für Jung und Alt




Ab 5
Die diesjährige Theatersaison steht in den Startlöchern. Den Auftakt wollen wir mit niemand anderem feiern als mit euch. Mit dabei sind u.a. der weltbeste Balafonspieler Aly Keïta mit seiner Band, wunderbare Geschichtererfinder:innen, ein Poetry-Slam-Star sowie begeisternde Theater- und Schattenspieler:innen, die zum Mitmachen einladen.
So 18. September
14:00 Fulminater Start mit Aly Keïta and The Magic Balafon
auf dem Breslauer Platz(bei schlechtem Wetter im Theater)
Aly Keïta wurde berühmt dank seiner Fähigkeit, dieses tausendjährige Instrument in einen modernen Kontext zu setzen.
Die Band:
Aly Keïta : Balafon / Kalimba /Vocal
Felix Lehmann : Drums
Armin Metz : E-Bass
Viktor Wolf : Tenor Saxophone
Mit diesem furiosen Auftakt starten wir in die neue Theatersaison
15:30 Barbara Steinitz & Björn Kollin öffnen einen geheimnisvollen Koffer und erzählen „Schnurzpiepegal“ mit viel Musik für alle ab 5.
So 25. September
14:00Offene Theaterwerkstatt für Geschichtenhungrige ab 5
Schon voll im Thema: Theaterbegeisterte finden einen spielerischen Einstieg zu den im Anschluss gelesenen Geschichten
15:00Lisa-Marie Dickreiter verzaubert mit ihrem Buch "Karlchen hilft allen" (5+).
16:00 Jörg Isermeyer bringt alle zum Lachen mit seinem humorvollen Buch "Dachs und Rakete" (5+)
17:00 Mit der Taschenlampe unterwegs: Schattenspielwerkstatt für alle ab 9
Auftakt zu einem Workshop, an dem ihr bis Dezember teilnehmen könnt.
19:00Spoken Word mit Lucia Lucia und jugendlichen Autorinnen und Autoren mit ihren eigenen Texten (12+)
Das Konzert, Livemusik und Theaterwerkstatt werden vom Bundesverband Soziokultur aus dem Programm "Programm2" aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR gefördert. Die Autorenlesungen werden vom Deutschen Literaturfonds aus dem Programm "Tausende literarische (Wieder-)Begegnungen mit Autorinnen und Autoren" aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR gefördert.
Eintrittpreise
Die Veranstaltung ist kostenlos
Bei trockenem Wetter findet sie auf dem Breslauer Platz statt, bei Regen im Theater.