Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat eine Vielfalt an Theaterprojekten im Angebot. Spannende Inszenierungen für verschiedene Altersgruppen sind genauso im Spielplan zu finden wie partizipative Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch spezielle Veranstaltungen für Familien im öffentlichen Raum sind zu finden. Entdeckt unsere besonderen Highlights und unser Festival der 30 Geschichten.

Silvesterglocken

Rebecca Lara Müller, Judith Mundinger und Till Timmermann spielten Szenen aus einer der schönsten Weihnachtserzählungen von Charles Dickens.

Ab 9

Es ist die Geschichte eines armen Dienstmannes, Toby Veck ist sein Name. Tagein, tagaus steht er vor der Kirche und wartet darauf, dass er für die Reichen einen Botengang erledigen kann. Es ist ein hartes Leben. Trotzdem gewinnt er diesem immer wieder freudige Stunden ab. Er ist stolz, eine Aufgabe zu haben, und er hat ein Herz voller Güte. Doch da die Reichen so hartherzig sind und versuchen, auch noch seine kleinste Freude zu verderben, gerät er ins Zweifeln. Plötzlich ist er sich nicht mehr sicher, ob es denn für die Armen überhaupt einen Platz auf der Erde gibt. Sind arme Menschen nur lästiges Ungeziefer, das man ausrotten sollte, wie es der bösartige Alderman Cute in der Geschichte vorhat? Sind die Armen von Natur aus schlecht?

Die Glocken der nahe gelegenen Kirche sind die Freunde der armen Toby. Immer, wenn sie auf Arbeit wartet, hört sie diese läuten. Ihr Klang muntert sie normalerweise auf, sie hört sogar Stimmen in ihm, welche ihr Mut machen.

Doch nachdem der Alderman Cute und die reiche Mrs. Bowley Selbstzweifel in ihr Herz gepflanzt haben, kann sie nichts Mut Machendes mehr im Klang der Glocken hören. Ihr Läuten klingt ihr plötzlich düster in den Ohren und sie hört in ihnen die Stimmen der Reichen. Sie verfällt in einen düsteren Traum. Alle bösen Prophezeiungen scheinen wahr zu werden.

Der Traum erschüttert Toby dermaßen, dass sie Mut fasst und dem Zweifel und den schlechten Reden der Reichen von nun an selbstbewusst entgegentritt.

Unbeschwert kann die Hochzeit der Tochter endlich gefeiert werden.


Szenisches Spiel: Rebecca Lara Müller, Judith Mundinger, Till Timmermann
Musik: Ashia Grzesik

Regie: Daniel Koch
Dramaturgie: Philip Klose
Kostüme: Katrin F. Bischof
Licht: Iana Boitcova


Die Wiederaufnahme der Produktion wurde gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR über das Programm "Back to Stage" vom Deutschen Bühnenverein.


 

Eintrittpreise

Einzelpreis (bis 2 Personen):
10,00 Euro

Familienpreis (ab 3 Personen):
9,00 Euro

Gruppenpreis (ab 5 Personen):
8,00 Euro