Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat eine Vielfalt an Theaterprojekten im Angebot. Spannende Inszenierungen für verschiedene Altersgruppen sind genauso im Spielplan zu finden wie partizipative Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch spezielle Veranstaltungen für Familien im öffentlichen Raum sind zu finden. Entdeckt unsere besonderen Highlights und unser Festival der 30 Geschichten.

Krach & Keks

Ein musikalisches Spiel über Aufwachsen, Familie und das große Ganze von Chantal-Fleur-Sandjon und Ensemble unter der Regie von Philipp Harpain.

Ab 9

Vier Spieler*innen. Ein Cellist. Ein Raum voller Fragen, Klänge und Fantasie.

In Krach & Keks wird das Universum Familie spielerisch erkundet: Was kann alles Familie sein? Welche Kinderrechte sind wichtig für ein gutes Zusammenleben von Kindern und Erwachsenen?

Ausgangspunkt für die Entwicklung des Theaterstücks waren 30 von Schulklassen selbst geschriebene Geschichtenzum Thema Kinderrechte in 2024. Da heraus ergab sich eine Trilogie von 3 Stückentwicklungen. 

Krach & Keks ist die erste davon. Sie erzählt anhand von vier ineinander verwobenen Geschichten, wie sich Familie anfühlen kann, wie es krachen kann, wenn Kinderrechte den Interessen von Erwachsenen zuwiderlaufen und wie Zuversicht entseht, wenn die Perspektiven von Kindern Berücksichtigung finden. 

Es ist ein berührendes, wildes, ehrliches Stück mit viel Musik.

Die Textfassung wird mit der preisgekrönten Kinder- und Jugendbuchautorin Chantal-Fleur Sandjon erarbeitet (Deutscher Jugendliteraturpreis 2023), die Regie führt Philipp Harpain, (bis Sommer 2025 Leiter des GRIPS-Theaters und Kinderrechtsexperte, nun als freier Regisseur tätig).

Themen: Familie, Kindheit, Musik, Verletzlichkeit, Freundschaft, Emanzipation, Hoffnung, Kinderrechte!


Regie: Philipp Harpain
Textfassung: Chantal-Fleur Sandjon

Künstl. Projektleitung/Dramaturgie: Dirk Brauner

Musik: Radu Nagy
Kostüme: Katrin F. Bischof
Ausstattung Bühne: Marco Riedel
Licht: Iana Boitcova
Sound/Video: Tina Kovalski

Schauspiel: Adrienn Bazsó, Yana Lova, Sara Spennemann, Oleksandr Koval
Violoncello: Radu Nagy

Projektidee: Pascale Senn Koch


Die Realisierung des Projekts Trilogie der Kinderrechte/Teil 1 wird aus Mitteln der DKLB-Stiftung (Lottostiftung Berlin) ermöglicht


Termine

Sa., 06 Dezember um 18:00 Uhr
Mo., 08 Dezember um 09:00 Uhr
Mo., 08 Dezember um 11:00 Uhr
Di., 09 Dezember um 09:00 Uhr
Di., 09 Dezember um 11:00 Uhr
Mi., 10 Dezember um 09:00 Uhr
Mi., 10 Dezember um 11:00 Uhr
Do., 11 Dezember um 09:00 Uhr
Do., 11 Dezember um 11:00 Uhr
alle TermineJetzt buchen

Eintrittpreise

Schulklassen, Gruppen*:
7,00 Euro**/9,00 Euro

*Je Gruppe, Klasse sind 2 Begleitpersonen frei.
**mit dem Ermäßigungsschein vom Theater der Schulen/JugendKulturService.

Hier gehts zum Reservierungsformular für Schulklassen

Einzelpreis (bis 2 Personen):
12,00 Euro pro Person

Familienpreis (ab 3 Personen):
10,00 Euro pro Person

Gruppenpreis (ab 5 Personen):
9,00 Euro pro Person

Partnerklassen gesucht, die den Entwicklungsprozess des Theaterstücks begleiten möchten und zu offenen Proben sowie zur Premiere eingeladen werden! 
5,00 Euro/Schüler:in

Bitte melden unter info (at) theater-morgenstern.de