Krach & Keks

Ab 9
Vier Spieler*innen. Ein Cellist. Ein Raum voller Fragen, Klänge und Fantasie.
In Krach & Keks wird das Universum Familie spielerisch erkundet: mit offenen Augen, wachen Körpern und mutigen Herzen.
Wie fühlt sich Familie an?
Was hält sie zusammen – und was sprengt sie?
Was passiert, wenn Krankheit, Armut oder Gewalt ins Zuhause dringen?
Und wo finden Kinder ihre eigene Stimme zwischen Liebe, Erwartung und Wut?
Kissen fliegen durch die Luft – Es entsteht ein vibrierender Bühnenraum– berührend, wild, ehrlich.
Philipp Harpain führt bei der Stückentwicklung mit dem Schauspielteam und der Autorin Chantal-Fleur Sandjon die Regie und öffnet mit dem Ensemble Räume, in denen gespielt, gesungen, gestritten, gelacht und gefragt wird. Es gibt Musik für das Unsagbare und die Hoffnung. Und manchmal kracht es auch nur ordentlich!
Krach & Keks ist ein Stück über das Aufwachsen im Umbruch – und die Kraft, sich selbst zu erfinden, ohne alles zu verlieren.
Themen: Familie, Kindheit, Musik, Verletzlichkeit, Freundschaft, Emanzipation, Hoffnung, Kinderrechte!
Das Theaterstück baut auf den 30 von Schüler:innen in 2024 selbst geschriebenen Geschichten auf, die im Rahmen des Festivals 30 Jahre Morgenstern mit einem Festival der 30 Geschichten gezeigt sowie auf Workshops mit Schulklassen, in denen Wege erkundet wurden, um die Einhaltung von Kinderrechten sicherzustellen.
Die 30 Geschichten stehen hier als ebook zum Download bereit.
Regie: Philipp Harpain
Textfassung: Chantal-Fleur Sandjon
Künstl. Projektleitung/Dramaturgie: Dirk Brauner
Musik: Radu Nagy
Kostüme: Katrin F. Bischof
Ausstattung Bühne: Marco Riedel
Licht: Iana Boitcova
Sound/Video: Tina Kovalski
Schauspiel: Adrienn Bazsó, Yana Ermilova, Sara Spennemann, Oleksandr Koval
Violoncello: Radu Nagy
Projektidee: Pascale Senn Koch
Die Realisierung des Projekts Trilogie der Kinderrechte/Teil 1 wird aus Mitteln der DKLB-Stiftung (Lottostiftung Berlin) ermöglicht
Termine
Eintrittpreise
Schulklassen, Gruppen*:
7,00 Euro**/9,00 Euro
*Je Gruppe, Klasse sind 2 Begleitpersonen frei.
**mit dem Ermäßigungsschein vom Theater der Schulen/JugendKulturService.
Hier gehts zum Reservierungsformular für Schulklassen
Einzelpreis (bis 2 Personen):
12,00 Euro pro Person
Familienpreis (ab 3 Personen):
10,00 Euro pro Person
Gruppenpreis (ab 5 Personen):
9,00 Euro pro Person
Partnerklassen gesucht, die den Entwicklungsprozess des Theaterstücks begleiten möchten und zu offenen Proben sowie zur Premiere eingeladen werden!
5,00 Euro/Schüler:in
Bitte melden unter info (at) theater-morgenstern.de