Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat eine Vielfalt an Theaterprojekten im Angebot. Spannende Inszenierungen für verschiedene Altersgruppen sind genauso im Spielplan zu finden wie partizipative Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch spezielle Veranstaltungen für Familien im öffentlichen Raum sind zu finden. Entdeckt unsere besonderen Highlights und unser Festival der 30 Geschichten.

Kokon

Man wähnt sich noch in einem sanften Traum, als es plötzlich ächzt und krächzt und knackt und ein geheimnisvolles Wesen – gar nicht mehr so sanft – in die Welt einbricht. Und nun?

Ab 2

Eine Schauspielerin und ein Musiker nehmen die kleinen Zuschauenden auf eine Reise mit: von den Anfängen über verschiedene Phasen der Verwandlung zu Entfaltung und Freiheit. Fast ohne Sprache, in klaren Bildern und sinnlichen Vorgängen erkunden sie den Weg vom Traum zum Tanz.

Wo wir schutzlos scheinen, kann uns ein Panzer helfen. Doch er macht uns unbeweglich. Werfen wir ihn ab, sind wir leicht und frei. Doch wir werden auch verletzlich. Wie kann ich stark sein und trotzdem weich? Gefäß und Bewegung zugleich? Die Spielerin probiert es aus.


»Es ist ein kleines, fast schon abstraktes Kunstwerk, das auch auf Erwachsene durch seine durchdachte Kom­po­sition großen Eindruck macht.« (IKARUS Jury 2011)


Spiel: Minouche Petrusch und Andreas Pichler (Ukulele)  
Regie: Ania Michaelis  
Bühne: Martina Schulle  
Musik: Karlo Hackenberger  
Dramaturgie: Dagmar Domrös

Nominiert für den IKARUS-Preis 2011 für herausragende Inszenierungen Berliner Theater für Kinder und Jugendliche

Länge: 30 Minuten + 15 Minuten Nachspielzeit

Die Veranstaltung findet im Rahmen des"Berliner Schaufenster – im Notfallmodus"statt.


Resonanz:
»Eine überaus charmante, sinnliche Performance über das Wachsen, die mit Wasser, Walnüssen und einfachen Bildern arbeitet und die Kinder von Anfang an mitnimmt. Die danken es mit aufgeregten Zwischenrufen und staunenswerter Konzentration.« tip Berlin 07/12

»Dieses Theater für die Allerkleinsten gibt den Betrachtern, nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen, Anlass zum Staunen und zum Nachdenken und ist mit dem intensiven Geschehen auf der Bühne erlebnisnah in einer einfachen Struktur und verzichtet zum Glück auf die heute so üblichen Aktionen. Ein Beisammensein der Kinder mit Minouche am Rand des ›Kokons‹ nach der Vorstellung, wo jedes eine Nuss zum Geschenk bekam, dürfte für langes ›Wiedererleben‹ und Träumen der Kleinsten sorgen.« Liechtensteins Vaterland, 07.11.2011

»Mit sehr viel Detailgenauigkeit hat das Team um die Regisseurin Ania Michaelis eine liebevolle Inszenierung erarbeitet, die auf die Bedürfnisse von Kleinkindern eingeht und ihre Aufmerksamkeit dennoch herausfordert. … Es ist ein kleines, fast schon abstraktes Kunstwerk, das auch auf Erwachsene durch seine durchdachte Komposition großen Eindruck macht.« Aus der Begründung der Jury für den IKARUS-Preis    


 

Termine

So., 12 Oktober um 16:00 Uhr
Mo., 13 Oktober um 09:30 Uhr
Di., 14 Oktober um 09:30 Uhr
Mi., 15 Oktober um 09:30 Uhr
Jetzt buchen