Hüpfen, klettern, Burgen bauen





Alles begann mit einer Murmel. In ihr leuchtete eine Idee. Wir fingen an zu träumen - von einer Stadt, die den Kindern gehört!
Ein Projekt mit Kindern aus der Nachbarschaft des Theaters.
Viele Monate lang haben wir an unserer Vision einer kindgerechten Stadt gearbeitet, Theater gespielt, gemalt und Stadtmodelle gebaut.
Waren die Murmeln in der Abschlussaufführung erstmal ins Rollen gebracht, war der Weg zum Trampolin nicht mehr weit. Hüpfend gelangten wir durch die Wolken in die Stadt der Kinder. Hinter uns ließen wir alles, was uns dort unten störte. Und das war Einiges! Es war Zeit für eine Kinderkonferenz, in der alle zu Wort kamen und dennoch genug Gelegenheit zum Spielen blieb.
Wir luden das Publikum zum Hüpfen und zu einem exklusiven Einblick in unsere Visionen der Zukunft ein – ohne Verbote, Gefahren und Autos. Es wurde bunt und laut, denn Kinderlärm ist Zukunftsmusik und unsere Stadt ist alles andere als grau!
Im Anschluss an die Premiere luden die Kinder Politiker:innen zu einem Gespräch ein über die Gestaltung einer kindgerechten Stadt.
„Denkt ihr uns Kinder in der Politik mit?“ bleibt als sehr entscheidene Frage für die Zukunft.
Künstlerische Leitung: Anna-Luisa Scholze
Pädagogische Leitung: Larissa Werner
Künstlerische Mitarbeit: Stephan Kurr, Iana Boitcova, Katrin F. Bischof, Marco Riedel
Sprachmittlung: Bahhareh Karimi
Das Projekt "Hüpfen, klettern, Burgen bauen" wurde gefördert aus Mitteln des BMBF (Bundeministerium für Bildung und Forschung) über das Programm „tanz & theater machen stark“ vom Bundesverband Freie Darstellende Künste.
Eintrittpreise
Der Eintritt war kostenlos, um Spenden wurde gebeten.