Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat eine Vielfalt an Theaterprojekten im Angebot. Spannende Inszenierungen für verschiedene Altersgruppen sind genauso im Spielplan zu finden wie partizipative Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch spezielle Veranstaltungen für Familien im öffentlichen Raum sind zu finden. Entdeckt unsere besonderen Highlights und unser Festival der 30 Geschichten.

Geschichtentausch: der Theater-Lieferservice von Morgenstern

Hungrig auf Theater? Wegen der Pandemie war alles anders als sonst - auch Theater. Als unser Publikum nicht ins Theater kam, trafen wir uns mit ihm im Grunewald!

Ab 4

Berlin in Zeiten der Pandemie. Das Morgenstern wurde zum mobilen Theater-Lieferservice. Mit Abstand und Lastenfahrrad brachten wir köstliche Geschichten ganz exklusiv zu den Familien. Im Freien und coronasicher. Solange wir Theater nicht mehr vor großem Publikum machen konnten, machten wir es im one-on-one Austausch. Denn wir blieben hungrig auf Theater.

Was geboten wurde? Am Morgen gabes einen Live-Weckruf unseres Musikers: Cellomusik per Telefon.

Zur Auswahl standen:
Die besten Hits aus dem Morgenstern
Bach zum Aufstehen
Sonnenaufgangsimprovisationen für Kinder

Tagsüber trafen wir uns dann im Grunewald. Unsere Schauspieler*innen erwarteten euch schon am vereinbarten Treffpunkt. Sie erzählten und spielten Geschichten bei Lagerfeueratmosphäre. Ihr hattet die Wahl zwischen Räubergeschichten und Geschichten von Wassermännern und -frauen. Ort je nach Geschichte an verwunschenen, dicht bewaldeten oder lichten Orten mit Wasser.

Unser Geschichtentausch-Entrée hatte euren Geschmack getroffen? Ihr hattet Lust auf Nachschlag? Dann hattet ihr die Option über den Sommer verteilt mit unserem Team eine Geschichtenwerkstatt zu machen. Dort konntet ihr eure eigenen Geschichten erfinden und ihnen auf der Bühne Leben einhauchen.


Beteiligte Künstler*innen:

Idee und Konzept: Pascale Senn Koch, Daniel Koch, Sandra Eilks, Valerie Bast, Anna-Luisa Scholze
Dramaturgische Mitarbeit und Projektleitung: Philip Klose
Künstlerische Mitarbeit: Selim Çinar
Regie: Daniel Koch
Erzählerinnen/Schauspielerinnen: Selim Çinar und Valerie Bast
Musik: Radu Nagy


Geschichtentausch wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR über das Programm #take part.


 

Eintrittpreise

Die Teilnahme ist kostenlos.

unter Tel.: 030 92 35 59 50 könnt Ihr Euch anmelden.