Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat eine Vielfalt an Theaterprojekten im Angebot. Spannende Inszenierungen für verschiedene Altersgruppen sind genauso im Spielplan zu finden wie partizipative Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Auch spezielle Veranstaltungen für Familien im öffentlichen Raum sind zu finden. Entdeckt unsere besonderen Highlights und unser Festival der 30 Geschichten.

Geheimnis im Haus

Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie - wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten.

Ab 6

Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert an seine früheren Bewohner*innen.
Sima und Sophie stellen sich viele Fragen: Wer hat hier gewohnt? Wer saß abends am Tisch und hat zum Fenster hinaus geschaut? Wer hat zu der Musik getanzt, die plötzlich ertönt?

Für Sima ist das Haus Zufluchtsort, für Sophie ist es bedrohlich. Und auf die vielen Fragen finden sie gegensätzliche Antworten.
Trotzdem entwickelt sich ein Freundschaft, die hoffentlich bestehen bleibt, wenn die beiden das Haus wieder verlassen.

Die Inszenierung lässt viel Raum für Interpretationen. Wir freuen uns darauf, zu Euch in die Schule oder in die Kita zu kommen, um mit den Kindern zusammen weitere Geschichten zu erfinden über die Bewohner*innen, die in dem Haus vielleicht gewohnt haben. Und warum sind sie wohl weggegangen? Wann kommen sie wieder?


Für Schulklassen bieten wir eine theaterpädagogische Vor-oder Nachbereitung des Theaterbesuchs an. Die Theaterpädagogin kommt dafür zu Ihnen in die Schule. Zusammen erfinden wir Geheimnisse und viele Geschichten, um diese zu ergründen. Ein Projekt, das die Fantasie zum Sprudeln bringt.
Dauer: 90 Minuten (4,00 Euro/Kind)


Beteiligte Künstler*innen: 

Idee & Konzept: Pascale Senn Koch
Regie: Daniel Koch
Assistenz & Dramaturgie: Philip Klose
Textfassung in Zusammenarbeit mit Clara Leinemann (nominiert für den Berliner Kindertheaterpreis 2021 mit ihrem Stück "Fledermops")
Kostüme: Katrin F. Bischof
Bühne: Dirk Thiele
Ausstattung: Marco Riedel
Licht: Iana Boitcova
Ton-/Videodesign: Tina Kovalski
Theaterpädagogik: Larissa Werner
Fotos: Vasyl Protsiuk

Komposition/Cello: Radu Nagy

Schauspiel: Darja Ajvazovic, Maja Zećo


Die Produktion konnte 2021 dank der Unterstützung durch den Fonds Darstellende Künste aus dem Programm #take action (Neustart Kultur) realisiert werden.


 

Jetzt buchen

Eintrittpreise

Schulklassen, Gruppen nur Theaterbesuch:
6,00 Euro*/8,00 Euro pro Kind

*mit dem Abrechnungsschein vom Theater der Schulen/JugendKulturService
Zwei Begleitpersonen sind frei

Einzelpreis (bis 2 Personen):
12,00 Euro pro Person

Familienpreis (ab 3 Personen):
10,00 Euro pro Person

Gruppenpreis (ab 5 Personen):
9,00 Euro pro Person