Die große Wörterfabrik









Ab 5
Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.
In diesem Land leben Paula, Marie und Osca. Osca ist sehr reich. Sie kann sagen, was sie will. Und sie kann Marie ansprechen und sich mit ihr befreunden. Das möchte Paula auch. Doch hat sie kein Geld, und so fehlen ihr die Worte.
Das Bilderbuch ist 2009 unter dem Titel „ La grande fabrique de mots“ in Frankreich erschienen, die deutschsprachige Ausgabe erfolgte 2010 im mixtvision Verlag München. Illustriert ist die Geschichte von der Argentinierin Valeria Docampo.
Audrucksstarkes Körperspiel, Musik & Rhythmus sind die Stilmittel, welche die Geschichte über alle Sprachgrenzen hinweg verständlich werden lassen.
Wir kommen zu euch und ihr kommt zu uns:
Theaterpädagogische Werkstatt für Schulklassen und Vorschulgruppen
Unsere Theaterpädagogin kommt zu euch in die Klasse, bevor ihr ins Theater kommt. Sie erkundet mit euch spielerisch Körpersprache und vielfältige Freundschaften.
Dauer 90 Minuten
Regie: Daniel Koch | Schauspiel: Darja Ajvazovic, Tanya Kargaeva,Vasyl Protsiuk | Cello: Radu Nagy | Komposition: Martin G. Rasten | Kostüme: Katrin Firuzeh Bischof | Bühne: Tina Güllich I Lichtdesign: Iana Boitcova
Fotos: Tina Kovalski
Die Produktion konnte 2015 realisiert werden dank der Unterstützung durch die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Einzelprojektförderung sowie der Unterstützung durch den Verein "Freunde und Förderer des Theater Morgenstern e.V.
Eintrittpreise
Schulklassen, Gruppen nur Theaterbesuch:
6,00 Euro*/8,00 Euro pro Kind
Schulklassen, Gruppen Theaterpäd. Werkstatt & Theaterbesuch:
11,00 Euro*/13,00 Euro pro Kind
Einzelpreis (bis 2 Personen):
12,00 Euro pro Person
Familienpreis (ab 3 Personen):
10,00 Euro pro Person
Gruppenpreis (ab 5 Personen):
9,00 Euro pro Person
*mit dem Abrechnungsschein vom Theater der Schulen
Zwei Begleitpersonen sind frei