Spielplan & Programm

Auf dieser Seite findet ihr unseren aktuellen Spielplan und das Programm. Das Kinder- & Jugendtheater Morgenstern freut sich auf euren Besuch!

Ihr möchtet Tickets reservieren? Ihr erreicht uns dafür persönlich am Telefon. Ruft uns an unter 030 92 35 59 50. Oder ihr  bucht die Tickets direkt online über unseren Spielplan, indem ihr die gewünschte Veranstaltung aufruft.  Kitagruppen und Schulklassen können uns ihre Wünsche über das Reservierungsformular mitteilen.

Unser neuer Spielplan von September - Dezember 2025 kann HIER heruntergeladen werden. Und Infos zur Trilogie der Kinderrechte findet ihr  HIER.

Unser Spielplan

Oktober
Di. 14.09:30
Gastspiel Theater o.N. im Rahmen von "Berliner Schaufenster – im Notfallmodus"
Kokon
Man wähnt sich noch in einem sanften Traum, als es plötzlich ächzt und krächzt und knackt und ein geheimnisvolles Wesen – gar nicht mehr so sanft – in die Welt einbricht. Und nun? 2+

Eine Schauspielerin und ein Musiker nehmen die kleinen Zuschauenden auf eine Reise mit: von den Anfängen über verschiedene Phasen der Verwandlung zu Entfaltung und Freiheit. Fast ohne Sprache, in klaren Bildern und sinnlichen Vorgängen erkunden sie den Weg vom Traum zum Tanz.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 15.09:30
Gastspiel Theater o.N. im Rahmen von "Berliner Schaufenster – im Notfallmodus"
Kokon
Man wähnt sich noch in einem sanften Traum, als es plötzlich ächzt und krächzt und knackt und ein geheimnisvolles Wesen – gar nicht mehr so sanft – in die Welt einbricht. Und nun? 2+

Eine Schauspielerin und ein Musiker nehmen die kleinen Zuschauenden auf eine Reise mit: von den Anfängen über verschiedene Phasen der Verwandlung zu Entfaltung und Freiheit. Fast ohne Sprache, in klaren Bildern und sinnlichen Vorgängen erkunden sie den Weg vom Traum zum Tanz.

Weitere Infos


Tickets buchen
Mi. 15.11:15
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 16.09:00
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
Do. 16.11:00
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 17.09:00
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
Fr. 17.11:00
Themen: Freundschaften, Sprache, Ungleichheit
Die große Wörterfabrik
Poetisches Theaterstück nach dem Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. 5+

Das Land der großen Wörterfabrik ist ein sonderbares Land. In diesem Land muss man Wörter kaufen und sie schlucken, wenn man sprechen will. Schöne Wörter sind sehr teuer, so dass sich nicht alle Menschen sie leisten können. Die Menschen, welche nicht so viel Geld haben, müssen sehr gut überlegen, was sie sagen möchten. Sie müssen mit wenigen Worten auskommen. Und mit diesen wenigen Worten müssen sie alles das ausdrücken, das sie gerne mitteilen möchten.

Weitere Infos


Tickets buchen
November
So. 02.16:00
Beziehungen leben und gestalten, Ausgrenzung und Teilhabe
Ophelias Schattentheater von Michael Ende
Theaterstück in einer Bühnenbearbeitung von Sviatlana Zaleskaya-Ben und Dirk Brauner als lebendiges Bilderbuch mit Schauspiel, Livemusik und Schattenspiel 6+

Das Theater ist geschlossen, der Vorhang gefallen. Der Direktor, die Schauspieler*innen – alle sind fortgegangen. Nur Ophelia bleibt zurück. Einst war sie Souffleuse, nun ist sie allein im leeren Theater.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 04.09:00
Beziehungen leben und gestalten, Ausgrenzung und Teilhabe
Ophelias Schattentheater von Michael Ende
Theaterstück in einer Bühnenbearbeitung von Sviatlana Zaleskaya-Ben und Dirk Brauner als lebendiges Bilderbuch mit Schauspiel, Livemusik und Schattenspiel 6+

Das Theater ist geschlossen, der Vorhang gefallen. Der Direktor, die Schauspieler*innen – alle sind fortgegangen. Nur Ophelia bleibt zurück. Einst war sie Souffleuse, nun ist sie allein im leeren Theater.

Weitere Infos


Tickets buchen
Di. 04.11:00
Beziehungen leben und gestalten, Ausgrenzung und Teilhabe
Ophelias Schattentheater von Michael Ende
Theaterstück in einer Bühnenbearbeitung von Sviatlana Zaleskaya-Ben und Dirk Brauner als lebendiges Bilderbuch mit Schauspiel, Livemusik und Schattenspiel 6+

Das Theater ist geschlossen, der Vorhang gefallen. Der Direktor, die Schauspieler*innen – alle sind fortgegangen. Nur Ophelia bleibt zurück. Einst war sie Souffleuse, nun ist sie allein im leeren Theater.

Weitere Infos


Tickets buchen