Spielplan & Programm

Auf dieser Seite findet ihr unseren aktuellen Spielplan und das Programm. Das Kinder- & Jugendtheater Morgenstern freut sich auf euren Besuch!

Ihr möchtet Tickets reservieren? Ihr erreicht uns dafür persönlich am Telefon. Ruft uns an unter 030 92 35 59 50. Oder ihr  bucht die Tickets direkt online über unseren Spielplan, indem ihr die gewünschte Veranstaltung aufruft.  Kitagruppen und Schulklassen können uns ihre Wünsche über das Reservierungsformular mitteilen.

Unser neuer Spielplan von September - Dezember 2024 kann HIER heruntergeladen werden. Und Infos zum Festival der 30 Geschichten findet ihr  HIER.

Unser Spielplan

Aufbrechender Asphalt

Mira und Caro: Als Kinder waren sie Freundinnen. Doch dann kamen Pubertät, Missverständnisse, Streit und Einsamkeit. Nach vielen Jahren treffen sie sich wieder. Wege einer möglichen Annäherung werden ausgelotet.

Ab 9

Schauspiel, Rhythmus, Cello und Videodesign verschränken sich zu einer vielschichtigen Erzählung, zusammen entwickelt mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Dorit Linke.

Best Friends Forever – oder etwa nicht?

Auf einer verlassenen Mittelinsel lebt Mira wie eine Einsiedlerin mit selbstgezüchteten Tomaten. Ihre ehemals beste Freundin Caro möchte diesen Ort jedoch unbedingt für eine Party nutzen. Und dann ist da noch Max, der genau hier Parkplätze bauen soll. Eine Anweisung der Stadt.

Wem gehört nun der Ort? Wer bestimmt?

Es muss nun nicht nur verhandelt werden, was denn aus der Mittelinsel wird - es steht auch die Frage im Raum, wie eine zerbrochene Freundschaft wieder geheilt werden kann.


Wir kommen zu euch und ihr kommt zu uns:
Theaterpädagogische Werkstatt für Schulklassen und Vorschulgruppen

Unsere Theaterpädagogin kommt zu euch in die Klasse, bevor ihr ins Theater kommt. Sie erkundet mit euch theaterpraktisch die Höhen und Tiefen sowie die Diversität von Freundschaften oder aber ihr erkundet gemeinsam Fragen wie:
Wem gehört die Stadt?
Was für Ideen haben wir, um in der Stadt mehr Klimaschutz möglich zu machen?
Dauer 90 Minuten.


Text: Dorit Linke
Regie: Daniel Koch
Assistenz: Mascha Häge
Kostüme: Katrin F. Bischof
Bühne: Dirk Thiele
Ausstattung: Marco Riedel
Malerei Blumen: Louisa Koch
Licht: Iana Boitcova
Videodesign: Tina Kovalski

Workshop/Einstudierung Rhythmus: Evi Filippou

Musik: Radu Nagy

Schauspiel: Darja Ajvazovic, Maja Zećo, Vasyl Protsiuk
Cello: Anton Bruns


Die Produktion konnte 2023 realisiert werden als erstes Ergebnis eines Forschungsprojekts zum Thema "Angst" und dem Finden von zukunftsfähigen Narrativen, gefördert von NEUSTART KLUTUR - Junges Publikum.


Jetzt buchen

Eintrittpreise

Schulklassen, Gruppen nur Theaterbesuch:
6,00 Euro*/8,00 Euro pro Kind

Schulklassen, Gruppen Theaterpäd. Werkstatt & Theaterbesuch:
11,00 Euro*/13,00 Euro pro Kind

Einzelpreis (bis 2 Personen):
12,00 Euro pro Person

Familienpreis (ab 3 Personen):
10,00 Euro pro Person

Gruppenpreis (ab 5 Personen):
9,00 Euro pro Person

*mit dem Abrechnungsschein vom Theater der Schulen/JugendKulturService
Zwei Begleitpersonen sind frei