Expedition zum großen Glück





Ab 6
Die Forscher*innen treffen die Kinder am S-Bahnhof Grunewald und nehmen sie mit auf eine wendungsreiche Expedition in den Wald.
An dem vereinbarten Treffpunkt geht die Suche nach Freundschaft bereits los. Die Klasse wird von den Forscher_innen befragt, die Ergebnisse zusammengetragen. Sicherlich wird der Input der Kinder helfen, um die perfekte Freundschaftsmaschine zu bauen. Doch kommen wir nun zum Kern der Veranstaltung: Dem Experiment. Hierzu begibt sich die gesamte Gruppe zu einem anderen Ort, dem Feldforschungs-Basis-Camp.
Doch unterwegs überschlagen sich die Ereignisse, die Forscher*innen erfahren - jede*r für sich - von einer Ausschreibung: Wer einen zuverlässigen Weg zum Glück findet, gewinnt viel Geld, Ruhm und Ehre. Ein Konkurrenzkampf beginnt. Und die Wanderung wird fortgesetzt. Mittendrin: die Kinder auf einer abenteuerlichen Glückssuche durch den Grunewald, die große Fragen aufwirft. Was hat Freundschaft zum Beispiel mit Glück zu tun? Jede*r für sich oder lieber gemeinsam?
Unsere Schauspieler*innen sind geimpft und kommen mit einem tagesaktuellen und negativen Testergebnis und Abstände werden spielerisch eingehalten.
Es können pro Veranstaltung 2 Klassen teilnehmen.
Zudem bieten wir eine theaterpädagogische Vor-oder Nachbereitung des Theaterbesuchs an. Die Theaterpädagogin kommt dafür zu Ihnen in die Schule.
Dauer: 90 Minuten (2,50 Euro/Kind); 180 Minuten (5,00 Euro/Kind).
Mitwirkende Künstler*innen:
Regie & Bühne:Daniel Koch
Dramaturgie: Philip Klose
Komposition & Musik: Radu Nagy
Kostüme: Katrin F. Bischof
Schauspiel: Annika Gerber, Natalia Muths, Selim Çinar
Musik: Radu Nagy & Nika Svarc
Produktionsleitung: Pascale Senn Koch
Theaterpädagogik: Larissa Werner
Fotos: Axel Lauer
Die Wiederaufnahme der Produktion wird gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR über das Programm "Back to Stage" vom Deutschen Bühnenverein.
Termine
Eintrittpreise
Schulklassen, Gruppen*:
6,00 Euro**/9,00 Euro
*Je Gruppe, Klasse sind 2 Begleitpersonen frei.
**mit dem Ermäßigungsschein vom Theater der Schulen/JugendKulturService.
Ihr könnt Euch telefonisch anmelden:
Tel.: 030 - 92 35 59 50 oder
033 29 - 69 73 50